
Liberalismus mit Gemeinsinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von einer Kritik der sozialen Wirklichkeit des Libanon entwickelt Nassif Nassar (geb. 1940) eine politische Philosophie, deren Relevanz über den arabischen Raum hinausgeht. Sein Konzept des Liberalismus mit Gemeinsinn fordert zum einen vom Einzelnen ein kritisch-offenes Vernunftdenken ein, das in Abgrenzung zur Absolutheit partikular-gemeinschaftlicher Wahrheitsansprüche bescheiden auftritt. Es soll seine Postulate aus Respekt vor und im alltäglichen Dialog mit den Überzeugungen anderer sowie im Abgleich mit gesamtgesellschaftlichen Interessen kontinuierlich kritisch hinterfragen. Zum anderen verteidigt dieser Liberalismus individuelle Rechte, deren Ursprung Nassar auf ein universelles Menschsein zurückführt. Aus diesen Prämissen folgt sowohl der Respekt individueller Freiheiten als auch ein staatlich-institutionell gestütztes solidarisches Handeln unter gleichgestellten Personen. Dieses Handeln ist zudem auf sieben intrinsische Werte und damit über Rechtsansprüche hinaus auf ein holistisches Gerechtigkeitsverständnis ausgerichtet. Grundlage einer in diesem Sinne liberal-gemeinsinnigen Gesellschaft ist ein schulischer Philosophieunterricht, in dem der Einzelne in Konversation mit der Philosophiegeschichte zum kritisch denkenden sowie über die Grenzen seiner partikularen Gemeinschaft hinaus solidarisch handelnden Staatsbürger ausgebildet wird. Dieses Buch ist das erste, das sich mit der Philosophie Nassif Nassars auseinandersetzt. Es zeigt, welch wichtige Rolle (selbst-)kritisches Denken in zeitgenössischen arabischen Diskursen spielt. Zudem illustriert es, wo die westliche Philosophie in Nassars Ideenwelt Anschlussmöglichkeiten findet. Denn es scheint, dass in Zukunft auf bestimmte Probleme, die etwa globale Prozesse des sozialen Wandels oder der Verlust sozialer Kohäsionen mit sich bringen, überhaupt nur noch eine transkulturell ausgerichtete Philosophie plausible Antworten liefern kann. von Frey, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Frey hat in Bern, Damaskus und Beirut Islamwissenschaft und Geschichte studiert. Am Institut für Islamwissenschaft der Universität Bern wurde er 2018 mit einer Arbeit über den libanesischen Philosophen Nassif Nassar promoviert. Zurzeit ist er Wissenschaftlicher Assistent am Forum Islam und Naher Osten (FINO) der Universität Bern.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Berlin University Press
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus