
Standards und Wissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Objektivität und Systematizität sind gemeinhin Kriterien, anhand derer sich die Wissenschaftlichkeit von Wissen ausweist. Was lässt sich, gemessen an diesem Anspruch, aber über die Realisierungsbedingungen von Wissenschaft und Forschung, kurzum: die Praxis wissenschaftlicher Erkenntnis sagen? Der Realzusammenhang von Handeln und Erkennen hat Anteil daran, über was im Einzelnen Wissen erworben wird und mit welcher Art von Wissen wir es zu tun haben. Aber auch wer Wissen erwirbt oder an der Bewertung von Ergebnissen teilhat, spielt eine Rolle. Die Sicherung von Vollzügen erweist sich hierbei als maßgeblich. Gewährleistet wird dies unter anderem durch Standards, die dezidiert wissenschaftlichen Zwecken dienen: Auf ihrer Grundlage werden Ressourcen ausgewählt, Methoden priorisiert, wird über die Bewertung von Forschungsergebnissen mitentschieden. Im Fokus der philosophischen Untersuchung, die sich dem Verhältnis von Standards und Wissen erstmals in systematischer Breite widmet, steht nicht zuletzt die Frage nach dem normativen Status von Standards für wissenschaftliche Zwecke: Wann wird aus einer lokalen Gebrauchsnorm ein fachübergreifender Standard? Wie ist es um die Genese, wie um die Geltung und Gültigkeit von wissenschaftlichen Normen bestellt? Tragen Standards als Normative zur Erkenntnissicherung bei? Der vorliegende Band geht diesen Fragen anhand von Beispielen biowissenschaftlicher Forschung nach. Im Fokus der wissenschaftsphilosophischen Analyse stehen laborbasierte Designs am Schnittfeld von Biologie, Biomedizin und Biotechnik. von Huber, Lara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lara Huber ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität zu Kiel. 2018 habilitierte sie sich im Fach Philosophie an der Universität Wuppertal. Sie forscht u.a. zur Wissenschafts- und Technikphilosophie, zur Erkenntnistheorie und Ästhetik.
- Gebunden
- 626 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Schlütersche
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Windmühle ein Impri...
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2019
- Hüthig
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- DIN Media
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 944 Seiten
- Erschienen 1996
- Addison Wesley
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Hüthig
- paperback
- 80 Seiten
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...