
Global Citizenship
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Initiative »Education First«, mit der der UN-Generalsekretär Ban Ki-moon »Education for Global Citizenship« zu einem der drei prioritären Bildungsziele weltweit erklärte, gab die Anregung zu diesem Buch. Aber wie soll eine solche Bildung aussehen? Kann man Weltbürgertum - oder besser: Weltgemeinschaft - lernen? Und wo findet eine solche Bildungspraxis in welcher Form statt? Internationale Autoren befragen das Potenzial dieses Vorhabens und betrachten die in vielen »kleinen Kosmopolitismen« schon praktizierte Weltgemeinschaft aus der Perspektive der Wissenschaft, der Politik, der zivilgesellschaftlichen Organisationen, der Künste, des Sports und der Philosophie. Von der olympischen Idee (Thomas Bach) ist ebenso die Rede wie von digitalen antiken Quellensammlungen (Perseus-Projekt, Gregory Crane), von der Notwendigkeit eines »Weltgewissens« (Karl-Josef Kuschel) und den Schwierigkeiten supranationaler Verständigung (Chandran Nair, William E. Scheuerman). Leider ist nur wenigen, wie dem Astronauten Reinhold Ewald, vergönnt, aus dem All einen Blick auf die Welt zu werfen. Von dort »erschließt sich das >Raumschiff Erde< in all seinen Abhängigkeiten und Zusammenhängen und zwingt dazu, global zu denken.« Global Citizenship ist der vierte Band der Reihe Perspektive Außenkulturpolitik, die aktuelle Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- House of Anansi Press
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Zed Books Ltd
- Taschenbuch
- 235 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- Hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2011
- Sage Publications Ltd
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- Berghahn Books