
Portfoliooptimierung mit Hilfe der Asset-Allocation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Asset-Allocation stellt innerhalb des Portfoliomanagements die Kernaufgabe dar. Grob kann man die Asset-Allocation als eine dreigliedrige Form der Vermögensstrukturierung sehen. Zunächst wird definiert, was unter einer Asset-Allocation zu verstehen ist, bevor der Autor auf die wesentlichen Bestandteile der Asset-Allocation eingeht. Die Asset-Allocation ist als ein Prinzip der strukturierten Portfolioaufteilung, welches die Reihenfolge der Vermögensanordnung vornimmt, zu verstehen. Als Kriterium dient die Performanceimplikation. Die Performance ist demzufolge das Zielkriterium des Portfoliomanagements, das als risikoadjustierte Rendite anzusehen ist. Asset-Allocation bezeichnet also einen Prozess einer strukturierten und zugleich zielgerichteten Aufteilung - Allocation - des Vermögens auf unterschiedliche Anlagemöglichkeiten, den Assets.Der Autor beleuchtet kritisch die Bedeutung der Asset-Allocation sowie die Einzelheiten des komplexen Prozesses.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 256 Seiten
- Walhalla und Praetoria
- Gebundene Ausgabe
- 914 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Börsenbuchverlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- paperback
- 113 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker