
Mündlicher Sprachgebrauch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im vorliegenden Band geht es um mündlichen Sprachgebrauch im Spannungsfeld von Normativität und pragmatischen Spielräumen. Besonders im Fokus stehen die gängigen Norm- und Standardbegriff(e) und die Frage, welche Normen speziell für die Mündlichkeit relevant sind. Dies wird für den mündlichen Sprachgebrauch in Fremd- und Zweitsprache sowie aus didaktischer Perspektive thematisiert. Darüber hinaus sollen unter anderem folgende Leitfragen beantwortet werden: 1. Was ist eine sprachliche Norm? In welchem Verhältnis stehen Norm und Varianz? Wie werden sprachliche Normen in der gesprochenen Sprache etabliert? 2. An welchen mündlichen Normen orientieren sich Lehrkräfte im Unterricht? 3. Was ist gesprochener Standard? Gibt es ihn überhaupt? 4. Wie können Erkenntnisse der Gesprochene-Sprache-Forschung besser in Lehrwerken für den muttersprachlichen sowie für den fremdsprachlichen Unterricht untergebracht werden? 5. Wie ließe sich das Thema Normativität in der Interaktionalen Linguistik stärker verorten? Der Band richtet sich an ein sprachwissenschaftlich und sprachdidaktisch interessiertes Publikum sowie an Lehrende in den Bereichen DaF und DaZ. von Albert, Georg und Diao-Klaeger, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1985
- Aarau,Verlag Sauerländer,
- paperback -
- Erschienen 1998
- Klett
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Hueber Verlag
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1985
- Duden