
Leipzig in den Zwanziger Jahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen den beiden Weltkriegen befand sich Leipzig auf dem Weg zur Metropole. Mit fast 720 000 Einwohnern erreichte die Stadt 1930 den absoluten Höhepunkt ihrer demografischen Entwicklung. Nach einer fast zehnjährigen Unterbrechung durch Krieg und Inflation erlebten Wirtschaft, Handel und Kultur ab 1924 einen enormen Aufschwung. Das neue Messegelände vor den Toren der Stadt kündete davon ebenso wie die modernen Wohnsiedlungen, die überall aus dem Boden schossen. Die Fotografien von Anton Blaschke, Paul Faulstich, Johannes Mühler, Alfons Trapp, Rudolf Tröger, Georg Zschäpitz und aus dem Atelier Hermann Walter vermitteln faszinierende Eindrücke vom vielfältigen Leben und Treiben auf den Straßen und Plätzen, bevor 1933 auch in Leipzig das »braune« Jahrzwölft begann, das mit der Zerstörung großer Teile der Stadt endete. von Lehmstedt, Mark
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2020
- Berlin Story Verlag GmbH
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- Madsack Medienagentur
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition SOLAR-X
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein