
Malerei - Fotografie - Film
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
László Moholy-Nagy (895-1946) beschäftigte sich mit nichtgegenständlicher Malerei, beeinflusst von Kasimir Malewitsch. In seinem Berliner Atelier pflegte er Kontakt zu Kurt Schwitters, Theo van Doesburg, und Lazlar El Lissitzky. Seine Arbeit als Grafikdesigner war stark von der De-Stijl-Bewegung, dem Konstruktivismus und der Merzkunst beeinflusst. Gestaltend und beratend vereinte er die ästhetischen Forderungen des Bauhauses mit den Bedingungen und Mechanismen der Produktwerbung. Das Jenaer Glas wurde zum Inbegriff moderner Warenkultur. Moholy-Nagy erschuf ungegenständlich-konstruktivistische Plastiken, Gemälde, Fotografien und Grafiken. Moholy-Nagy war in den 20er Jahren einer der wichtigsten Fotogrammkünstler, er erarbeitete die theoretische und experimentelle Grundlage für die Etablierung dieser damals neuen Kunstgattung. Er prägte den Begriff der Fotoplastik als Ausdruck für künstlerische fotografische Arbeiten, die aus der Kombination und Ineinanderschaltung verschiedener grafischer und anderer gestalterischer Elemente mit fotografischen Arbeiten entstehen. Die Arbeit mit Licht und dessen Brechung, Fixierung und Reflexion prägten gleichermaßen sein Interesse an den neuen technischen Medien Fotografie und Film. (Wiki) 1925 erschienen seine programmatischen Überlegungen in der Reihe der Bauhausbücher unter dem Titel "Malerei-Fotografie-Film" (hier vorliegend), illustriert mit 100 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1925. von Moholy-Nagy, Laszlo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Kettler
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Lars Müller Publishers
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- Deutsche Verlags-Anstalt