
Allotria
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wilhelm Buschs Zeichnungen werden durch die treffsicheren Verse in ihrer Wirkung erhöht. Kennzeichnend für die Bildergeschichte sind humorvolle Überraschungen und sprachliche Kühnheiten, z. B. Reime, die in unerwarteter Weise die Silbentrennung ausnützen, wie das bekannte ¿Jeder weiß was solch ein Mai-/käfer für ein Vogel sei.¿ Dazu kommen ironische Verdrehungen, Verspottungen romantischer Stilelemente, Überspitzungen und Doppeldeutigkeiten. Allotria bedeutet so viel wie Spaß oder vergnüglicher Unfug. Im Gegensatz zum Schabernack werden dabei jedoch anderen Personen keine Streiche gespielt. In der griechischen Philosophie der Kyniker und der Stoa sind die allotria alles, was den Menschen vom Eigenen, Eigentlichen, dem idion, ablenkt und ihn im Grunde nichts angeht, beispielsweise Besitz, Ruhm, Macht, Leid, Krankheit, Leidenschaften usw. (Wiki) Illustriert mit 52 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1920. von Busch, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 378 Seiten
- Erschienen 2016
- edition oberkassel
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2015
- Papierverzierer Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Penguin Books UK
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Lenos
- hardcover
- 124 Seiten
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback
- 435 Seiten
- Erschienen 1993
- University of California Press
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2009
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Panini Verlags GmbH
- perfect
- 475 Seiten
- Erschienen 2008
- Spielberg Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Faber & Faber
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1994
- Johns Hopkins University Press