
Die Kunst, sich zu verlieren: Ein Wegweiser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Kunst, sich zu verlieren: Ein Wegweiser“ von Michael Mundhenk ist ein Buch, das sich mit dem Konzept des Sich-Verlierens als kreativen und befreienden Prozess auseinandersetzt. Mundhenk ermutigt die Leser, die Kontrolle loszulassen und sich auf das Unbekannte einzulassen, um neue Perspektiven und Einsichten zu gewinnen. Er kombiniert philosophische Überlegungen mit praktischen Ratschlägen und persönlichen Anekdoten, um den Wert des Loslassens in einer oft überstrukturierten Welt zu vermitteln. Das Buch dient als Einladung, die eigene Komfortzone zu verlassen und das Potenzial des Nichtwissens zu erkunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rebecca Solnit, 1961 in den USA geboren, zog 17-jährig nach Paris und studierte später in Berkeley. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Essayistinnen und Aktivistinnen der USA. Ihr Engagement gilt neben dem Umweltschutz insbesondere den Menschenrechten und dem Feminismus.
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2019
- Klöpfer, Narr GmbH
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- diaphanes
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2017
- relight! | authentisch lebe...