
Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem erstmals seit Jahrzehnten wieder zugänglichen Gründungstext des ökologischen Denkens äußert der Erfinder der Biosemiotik und Begründer des radikalen Konstruktivismus zum ersten Mal den Gedanken, dass jedes Lebewesen, ob Mensch oder Tier, einen ihm allein zukommenden Raum und auch eine entsprechende Zeit hat, eben seine Umwelt: Ob Eintagsfliege, Löwe oder Mensch - sie alle sind Organismen, deren Anatomie, Verhaltensweisen und Lebenszeit von den für sie relevanten Merkmalen der Umgebung geprägt sind. Damit hängt Uexkülls zweite epochale Innovation eng zusammen: Die Beziehung, die zwischen den verschiedenen Lebewesen und ihren spezifischen Umwelten besteht, basiert auf Bedeutungen. Diese stellen kein auf die menschliche Sprache beschränktes Phänomen dar, sondern durchziehen nach Uexküll alles Lebendige. Uexkülls Streifzüge ist ein Buch von großem poetischem Reiz und ein origineller Beitrag zum Genre des Nature Writing. Wer es liest, findet sich in menschliche, vor allem aber in nichtmenschliche Umwelten versetzt, die stets auf einer spezifischen, subjektiven Perspektive beruhen, und es ist Uexkülls so deskriptive wie expressive Sprache, die es möglich macht, sich auch in diese einzufühlen. von Uexküll, Jakob von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jakob Johann Baron von Uexküll, 1864 im heutigen Lääneranna, Estland, in eine deutschbaltische Familie geboren, ging in Coburg und Reval zur Schule, studierte dann Physiologie/Zoologie in Heidelberg und forschte u. a. in Neapel, Paris und Monaco. Er entwickelte das Grundgerüst der Biosemiotik und führte den Begriff der Umwelt in die Biologie. Er war ein Pionier der theoretischen Biologie und der Kybernetik und gilt als Wegbereiter der Ökologie und einer der wichtigsten Zoologen des 20. Jahrhunderts. Uexküll starb 1944 auf Capri.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback -
- Erschienen 2024
- ALPHIL
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Zeitblende im AT Ve...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Haupt Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- paperback -
- Erschienen 1971
- Piper, München
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH