
Abaelards Logik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blick ins BuchDieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der logischen Theorien des frühmittelalterlichen Philosophen (und Theologen) Abaelard. Die wesentlichsten logischen Innovationen Abaelards umfassen die Unterscheidung zweier verschiedener Formen der Negation, durch die das traditionelle Logische Quadrat zu einem Logischen Oktagon erweitert wird, sowie die Einführung einer "relevanten" Implikation, durch die die Paradoxien der strikten Implikation vermieden bzw. die Geltung der (zuerst von Aristoteles formulierten) Grundgesetze einer "konnexiven Logik" gesichert werden sollen. von Lenzen, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Lenzen war Professor für Philosophie an der Universität Osnabrück. Im mentis-Verlag erschienen von ihm bereits die Bände ¿Calculus Universalis. Studien zur Logik von G. W. Leibniz¿ (2004) und ¿Wie bestimmt man den `moralischen Status¿ von Embryonen?¿ (2003).
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2005
- Laack, van
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | mentis
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- J.B. Metzler
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2006
- Vahlen