
Das Leben beenden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blick ins BuchIn Deutschland und anderen Ländern wird seit Jahren kontrovers darüber diskutiert, ob es rechtlich erlaubt sein sollte, einem Menschen, der sterben möchte, dabei zu helfen, aus dem Leben zu scheiden. Die öffentlichen Debatten über dieses Thema sind oft durch politische Interessen, Emotionalität und Unsachlichkeit geprägt. Dieses Buch will einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion leisten. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, ob es vernünftig sein kann, das eigene Leben zu beenden, und ob es moralisch erlaubt sein kann, sich zu töten oder Beihilfe zur Selbsttötung zu leisten. Héctor Wittwer erörtert diese ethischen Fragen systematisch unter Rückgriff auf das philosophische Nachdenken über den Suizid von der Antike bis zur Gegenwart und bereichert so die öffentliche Diskussion um zentrale Aspekte. Das Buch stellt die Argumente vor, die man kennen muss, wenn man sich ein begründetes Urteil über den Suizid bilden will, und plädiert für das Recht, sich selbst zu töten. Außerdem vertritt der Autor die These, dass die ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung - nicht aber die direkte aktive Sterbehilfe - unter strengen Auflagen legalisiert werden sollte. Aus der Presse: "Ohnehin sei das Buch allen zur Lektüre empfohlen, denen an einer sachlichen Diskussion um Sterbehilfe gelegen ist." (Urban Wiesing in Ethik in der Medizin 32, 2020) von Wittwer, Héctor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Héctor Wittwer studierte Philosophie und Lateinamerikanistik. Er lehrte an mehreren Universitäten in Deutschland und der Schweiz und ist seit 2014 Professor für Praktische Philosophie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine Forschungsinteressen gelten vor allem der Ethik, der Rechtsphilosophie und dem menschlichen Tod.
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Benevento
- perfect
- 172 Seiten
- Südverlag
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Diogenes
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos