
Modernes Berlin der Kaiserzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Berlin ist Chicago - nur gewaschen, gestärkt und gebügelt", schrieb der amerikanische Autor George Ade 1908 über die Reichshauptstadt. In der Kaiserzeit war die rasant wachsende Stadt ein Labor für neue Formen der Architektur und Kunst, des Zusammenlebens und der Versorgung einer Millionenbevölkerung. Ob Mietskasernen, Kanalisation, Theater, Stadtbahn, Krankenhäuser oder Museen: Vieles, was zwischen 1871 und 1914 neu war, ist bis heute in Gebrauch und prägt den Stadtcharakter. Die Metropolenkultur vor dem Ersten Weltkrieg war innovationsfreudig, vielstimmig, liberal und weltoffen, kaum weniger als in der Weimarer Republik. Mit ihrem Kaiserzeitbuch legen die Autoren des Standardwerks "Die Zwanziger Jahre in Berlin" einen weiteren Wegweiser in die Geschichte des modernen Berlin vor. von Bienert, Michael;Buchholz, Elke Linda;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bienert, Autor zahlreicher Bücher zur Kulturgeschichte Berlins, schreibt als Journalist unter anderem für den »Tagesspiegel« und die »Stuttgarter Zeitung«. Daneben leitet er seit 1990 thematische Stadtspaziergänge in Berlin. Die Wochenzeitung FREITAG schrieb über seine Bücher: »Für den Literaturwandler wird Berlin langsam zu Bienertlin.«
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag