

QualityLand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Willkommen in QualityLand! In der Zukunft ist alles durch Algorithmen optimiert: QualityPartner weiß, wer am besten zu dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hinwillst. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt. Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen - denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: o.k. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter immer mehr das Gefühl, dass mit dem System etwas nicht stimmt. Warum gibt es Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet. Visionär, hintergründig - und so komisch wie die Känguru-Trilogie. von Kling, Marc-Uwe und Kling, Marc-Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marc-Uwe Kling singt Lieder und schreibt Geschichten. Er ist zweimaliger Deutscher Poetry-Slam-Meister (2006, 2007) und gewann zahlreiche Preise für seine Bühnenprogramme. Für die Känguru-Geschichten wurde er 2010 mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet, 2012 erhielt er den Deutschen Kleinkunstpreis und 2013 den Deutschen Hörbuchpreis. Mit seiner Band Die Gesellschaft macht er Reformhauspunk. Marc-Uwe Kling lebt in Berlin-Kreuzberg.
- paperback
- 164 Seiten
- FDCL
- paperback
- 167 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford Univ Pr
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1975
- Prentice Hall
- hardcover
- 5500 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- INEDITE
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2017
- ibidem
- hardcover
- 599 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer