 
Handbuch der Muskellehre des Menschen
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Handbuch der Muskellehre des Menschen von Friedrich Gustav Jakob Henle (1809-1885), einem deutschen Anatom, Pathologen und Arzt. Henle übernahm 1852 die Leitung des Instituts für Anatomie der Universität Göttingen. Dort lebte, forschte und lehrte er bis zu seinem Tod im Jahre 1885. Im Jahre 1855 veröffentlichte er sein berühmtes Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen. Die grundlegende Einteilung der Muskulatur bei Säugetieren einschließlich des Menschen erfolgt über den histologischen Aufbau und den Mechanismus der Kontraktion. Demnach unterscheidet man glatte Muskulatur und quergestreifte Muskulatur. Letztere lässt sich weiter in die Herzmuskulatur und die Skelettmuskulatur unterteilen. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Form, die Fasertypen und funktionelle Aspekte. Das einem Muskel zugrundeliegende Gewebe ist das Muskelgewebe, welches aus charakteristischen Muskelzellen besteht. Beim Skelettmuskel werden die Muskelzellen als Muskelfasern bezeichnet. Der Band ist illustriert mit 159 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1858. von Henle, J.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2007
- KVM
- Hardcover -
- -
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2011
- KVM - Der Medizinverlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Human Kinetics
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 1987
- Springer




