
Internet statt Ukw: Bringt die Digitalisierung die Radio-Revolution?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Internet statt UKW: Bringt die Digitalisierung die Radio-Revolution?" von Fabian Pickel untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das traditionelle Radio. Das Buch analysiert, wie das Internet und neue Technologien das Hörerlebnis verändern und welche Chancen und Herausforderungen sich für Radiostationen ergeben. Pickel beleuchtet Themen wie Streaming-Dienste, Podcasting und die Nutzung sozialer Medien im Kontext des Radios. Er diskutiert, ob diese digitalen Entwicklungen eine Revolution im Radiobereich darstellen oder lediglich eine Evolution des bestehenden Mediums sind. Dabei werden sowohl technische als auch gesellschaftliche Aspekte betrachtet, um ein umfassendes Bild der aktuellen und zukünftigen Radiolandschaft zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fabian Pickel, Jahrgang 1980, ist Soziologe (M.A.) und Freier Journalist für Radio, Fernsehen, Print- und Onlinemedien. Sein beruflicher Werdegang begann 2001 mit einem Volontariat bei einem privaten deutschen Fernsehsender, dessen Redaktion er einige Zeit als Chef vom Dienst treu blieb. Einblicke in die Radiolandschaft gewann er bei der Arbeit für verschiedene private und öffentlich-rechtliche Hörfunkstationen in Deutschland.Im Jahr 2010 schloss er sein Studium der Soziologie, Geographie sowie der Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg erfolgreich ab. Der Autor arbeitet heute weltweit als Freier Journalist.
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Dreamspinner Press LLC
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag