![Encheduanna](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e4/ba/6e/1687856720_102110773449_600x600.jpg)
Encheduanna
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das älteste namentlich gezeichnete Dokument der Weltgeschichte berichtet in Sumerisch etwa um 2.300 vor unserer Zeitrechnung von einer Besatzungsmacht, die lange vorher aus einer "Oben-Gerät" oder "Himmel" genannten Raumstation herabgestiegen war. Encheduanna, die Autorin der modern "Tempelhymnen" genannten Texte, war eine doppelte Hohe Priesterin und sumerische Königstochter. Als oberste Repräsentantin des Staatskultes herrschte sie über Tempel und Tempeldienst. Wenn es Tempel und Tempeldienst gab, kann kein vernünftiger Mensch annehmen, erste Tempel und erster Dienst seien in einer fernen Vorzeit gewissermaßen aus sich heraus ohne Grund und Zweck entstanden. Am Anfang müssen reale Ereignisse und treibende Kräfte gestanden haben. Encheduanna teilte der Nachwelt ihr Einweihungswissen über Persönlichkeiten, Taten und Technologien der Dinigir / DI.IN.GIR = "Entscheider die sich mit Fluggeräten bewegen" verschlüsselt mit. Beinahe 4.000 Jahre war dieses Wissen verschollen, irgendwo vergraben auf mit Keilschriftzeichen bekritzelten Tontafeln. Als man dann in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts die Tafelstücke langsam zusammenklaubte, wurde ihr Inhalt zunächst verkannt. Man glaubte, Götter-Folklore entdeckt zu haben, statt den wahren Inhalt zu ahnen: Übermächtige Befehlsgeber aus einer Raumstation organisierten sich mit modernster Technologie bei einem auserwählten Volk auf der Erdoberfläche einen Freiraum. Unbotmäßigkeit wurde bestraft, Feinde wurden vernichtet oder zu todbringenden Sklavendiensten deportiert. Die Eingeweihte beschreibt dabei mit erstaunlichen Einzelheiten viele Techniken, die wir in den letzten anderthalb Jahrhunderten als bisher unerreichten Fortschritt gefeiert haben oder die heute gerade erst angedacht werden, aber noch nicht verwirklicht sind ... Der uralte sumerische Text konnte neu und anders übersetzt werden, weil die Kunstlehre Sumerologie in den letzten fünfzig Jahren Wesentliches dazu gelernt hat. Die vorgelegte Übertragung ist von den Wortbedeutungen her erlaubt. Sie ist vollständig und ohne Wortlücken oder fehlende Satzteile. Die Zeilen wahren unter sich den Kontext. Das Gesamtergebnis ist in sich kohärent. von Burgard, Dr. Hermann
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Aktive Titel
- 1472 Seiten
- Erschienen 2006
- Ediciones Cátedra
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Wesleyan University Press
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Ediciones Temas de Hoy
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Booket
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Headline
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- Rayo
- paperback -
- Erschienen 1900
- Instituto de Estudios Peruanos
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Copper Canyon Press
- Taschenbuch
- 251 Seiten
- Erschienen 2007
- OBELISCO PUB INC
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2006
- Piper
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 735 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Marix Verlag
- Hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1996
- Harvest
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Ballantine Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Amiguitos - Sprachen für Ki...
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett Sprachen GmbH
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- NYRB Poets
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2015
- Editorial IV Centenario, S.L.