
Also wie sprach Zarathustra?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein "Buch für Alle und Keinen" selbst in seiner Gattungsbestimmung schwierig geblieben ist; Lesarten und Interpretationen aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturgeschichte widmen sich seiner Vermessung. Zum andern wird Nietzsches Buch in einen es übergreifenden Zusammenhang gestellt, der diese wohl berühmteste Station der Auseinandersetzung mit dem großen persischen Vorbild in den Dialog der Interpretationsgeschichte einordnet. Orientalistik und Philosophie, Literatur-, Kunst und Politikwissenschaft unternehmen dazu gemeinsame Anstrengungen. Kulturhistorische, hermeneutisch-rezeptionsgeschichtliche und imagologische Fragestellungen richten sich auf die Relevanz der Bildprozesse von Urbild, Vorbild und Abbild im Austausch zwischen den jeweiligen Disziplinen. Um einen weiteren Beitrag ergänzt, ist dieser Titel nun in der zweiten Auflage wieder erhältlich. von Mayer, Mathias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- cassette -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- cassette -
- HÖR Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Spuren
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Lagato Verlag