Untertageverlagerung Geheimkommando "Rebstock"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Dokumentation erforscht die Hintergründe, die sich im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Untertageverlagerung des Geheimkommandos "Rebstock" im Ahrtal ereignet haben. Dabei zeigt sich wie leichtfertig von interessierten Gruppen mit Ereignissen der Geschichte umgegangen, "Meinung" gemacht und "Rebstock" zu einem KZ erklärt wird. Bedauerlicherweise findet diese Darstellungsweise Zugang in offizielle Dokumente der Landesregierung, die an den Schulen verteilt werden und der Lehrerfortbildung dienen. Das Buch zeigt, wie schwierig Erinnerungskultur in Deutschland heute sein kann. von Bertram, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Bertram wurde 1950 in Dernau geboren und lebt heute in Ahrweiler. Seit vielen Jahren recherchiert er geschichtliche Themen, die drohen ein wenig in Vergessenheit zu geraten. So publizierte er Berichte und Dokumentationen zu Auswanderern, zur jüdischen Geschichte, dem Nationalsozialismus und der Entnazifizierung. In der neuen Dokumentation "Rebstock" geht er den Ursprüngen von Vermutungen und Behauptungen nach, die von manchen Autoren, Medien und Regierungsstellen als geschichtliche Fakten bzw. Tatsachen dargestellt werden. Seine intensive Recherche führt zu erstaunlichen Ergebnissen.
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Rhino
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Raetia
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen




