
Münchner Kammerspiele Mitten in der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Münchner Kammerspiele, vor kurzem 100 Jahre alt geworden, sind ein kosmopolitisches Dorf. Wer sich dort eine Weile in der Kantine aufhält, kann neben der deutschen eine ganze Reihe anderer Sprachen hören: Estnisch, Finnisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch,Türkisch, Lettisch und Chinesisch. In der Intendanz des niederländischen Regisseurs Johan Simons ist unermüdlich an der Vision eines transnationalen Theaters gearbeitet worden: mitten in der Stadt, mitten in Europa, mitten in der Welt. Was heißt das in der Praxis des Theaters? Wie werden Strukturen verflüssigt, damit die unterschiedlichsten Künstler in ihnen arbeiten können? Was ist das für eine Welt, in der wir heute leben? Wie könnte die Welt aussehen, in der wir leben wollen? Und wie kommt die Welt auf die Bühne? Große Fragen, die sich zu jedem Probenbeginn ganz konkret und immer wieder neu stellen. Es ist ein Theaterbuch entstanden, das die Suche nach einem grenzüberschreitenden und genreübergreifenden Theater dokumentiert. Mit 250 Fotos und Texten über und von Johan Simons, Arnon Grünberg, Alvis Hermanis, Elfriede Jelinek, Susanne Kennedy, Stephan Kimmig, Andreas Kriegenburg, Bert Neumann, Sebastian Nübling, Luk Perceval, Alain Platel, René Pollesch, Stefan Pucher, Ulrich Seidl, Kristian Smeds, Simon Stephens, Meg Stuart, Tian Gebing, Ivo van Hove, Dries Verhoeven, Feridun Zaimoglu und anderen. Ein Künstlerbuch, gestaltet von LSD Berlin, die auch das Erscheinungsbild der Münchner Kammerspiele unter Johan Simons geprägt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Metz, Helmut
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- Klappenbroschur
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- Alexander