
Scherben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1970 erschien »Macht kaputt, was euch kaputt macht«, die erste Single der Ton Steine Scherben, und schnell wurde der Refrain zum Kampfruf einer außerparlamentarischen Linken, die zutiefst geprägt war vom musikalischen US-Underground. Zum ersten Mal klang Rock mit deutschen Texten nicht fremdartig und peinlich, sondern im besten Sinne des Wortes authentisch. Wolfgang Seidel, Gründungsmitglied der Scherben und bis heute als Musiker aktiv, will anlässlich der Jubelfeierlichkeiten um die Scherben, die sogar einen Rio-Reiser-Platz in Berlin-Kreuzberg möglich machen, eine kleine Korrektur an der Verklärung der Band vornehmen. Er hat Zeitzeugen versammelt, politische Aktivisten der 1970er und Freunde der Band, deren Erinnerungen die Vergangenheit noch einmal lebendig werden lassen. Das nun mit neuem Vorwort des Herausgebers wieder erhältliche Buch ist weitaus mehr als nur eine Bandgeschichte. Es bietet einen Überblick über die Mentalität der westdeutschen Linken in den 1970er- und 1980er-Jahren und reicht bis in die Gegenwart hinein. von Seidel, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Annemarie Bruhns (Nova MD)
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Federfrei
- paperback
- 3023 Seiten
- Erschienen 2009
- Pimento Kinderboeken
- Kartoniert
- 820 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2023
- adakia Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Quickborn
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- arsEdition
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- SATYR Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Gebunden
- 41 Seiten
- Erschienen 2014
- novum Verlag