
Schalom Habibi: Zeitenwende für jüdisch-muslimische Freundschaft und Frieden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schalom Habibi: Zeitenwende für jüdisch-muslimische Freundschaft und Frieden" von Arye Sharuz Shalicar ist ein Buch, das sich mit der komplexen Beziehung zwischen Juden und Muslimen auseinandersetzt. Shalicar, der selbst iranisch-jüdischer Herkunft ist, beleuchtet die historischen und kulturellen Hintergründe dieser Beziehung und plädiert für eine neue Ära des Verständnisses und der Zusammenarbeit. Er teilt persönliche Erfahrungen und Geschichten, um zu zeigen, wie Vorurteile überwunden werden können. Das Buch bietet Einblicke in Möglichkeiten zur Förderung von Dialog und Frieden zwischen den beiden Gemeinschaften und ermutigt zu einer offenen Auseinandersetzung mit bestehenden Konflikten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
wird 1977 als Sohn persisch-jüdischer Eltern geboren und wächst in Berlin auf. Als er 13 Jahre alt ist, wird er monatelang von muslimischen Jugendlichen antisemitisch angegriffen, bis er es schafft, sich in ihre Parallelgesellschaft zu integrieren. Er wird Teil der muslimischen Jugendbandenszene Berlins, u.a. als Mitglied der Black Panthers, und gründet die deutschlandweit berüchtigte Graffitigang Berlin Crime. 2001 wandert er nach Israel aus, wo er zunächst seinen Pflichtdienst in der Armee leistet. Anschließend nimmt er an der Hebrew University in Jerusalem ein Studium der Internationalen Beziehungen, Nahost-Studien sowie Europastudien auf, das er mit Auszeichnung abschließt. Von 2009 bis 2016 ist er offizieller Sprecher des IDF, wo er bis in den Rang eines Majors aufsteigt. Seit 2017 ist er Abteilungsleiter im Büro des israelischen Ministerpräsidenten. Er schreibt regelmäßig zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und ist ein gefragter Experte und Kommentator in den Medien.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2010
- TELEGRAM BOOKS
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2019
- Alibri
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2010
- Jüdischer Verlag