
Egalitäre Pessach Haggada
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist die erste Egalitäre Haggada im deutschsprachigen Raum. "Egalitär" bedeutet, dass jüdische Frauen und Männer, Jungen und Mädchen gleichberechtigt an den jüdischen Ritualen teilnehmen. Seit den 1990er Jahren feiert der Egalitäre Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main alljährlich den Seder mit viel Kreativität und Beteiligung seiner Mitglieder. Neben dem Lesen der Haggada und dem Singen der Pessach-Lieder spielen gerade auch Diskussionen über einzelne politische, religiöse, historische oder spirituelle Aspekte der Haggada sowie die heutige Bedeutung des Auszugs aus der Sklaverei eine zentrale Rolle. Diese langjährige Praxis ist in dieser Egalitären Haggada zusammengetragen. Zusätzlich zu einer geschlechtersensiblen Übersetzung des hebräischen Textes bietet sie eine umfassende Transliteration, Noten zu den Liedern sowie eine Fülle von Kommentaren und Alternativmöglichkeiten. In den Illustrationen spiegelt sich die Diversität heutigen jüdischen Lebens - auch am Sedertisch. von Klapheck, Rabbinerin Elisa und Schwartz, Simo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- ABRAMS
- Taschenbuch
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- KAR BEN PUB
- library
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- KAR BEN PUB
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2008
- Koren Publishers
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2008
- Koren Publishers
- hardcover
- 626 Seiten
- Erschienen 2007
- O F E Q Institute
- hardcover
- 793 Seiten
- Erschienen 2010
- KOREN PUBL
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2014
- CreateSpace Independent Pub...
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk