Berend Lehmann
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Berend Lehmann gilt als einer drei bedeutendsten Hofjuden im Europa des 18. Jahrhunderts. In Essen 1661 geboren, kam er durch Heirat nach Halberstadt in Brandenburg-Preußen. Von da aus war er auch für die Höfe von Hannover, Braunschweig und vor allem Sachsen tätig. Die Verbindung zu August dem Starken war die wichtigste, sowohl für den Herrscher als auch für ihn selbst. Trotzdem konnte August der Starke nicht durchsetzen, dass Lehmann ein Schutzbrief für Sachsen ausgestellt wurde. Diese Geschichte ist symptomatisch für die Lebenssituation von Hofjuden im 18. Jahrhundert. Sie konnten hoch aufsteigen, aber ihre Existenz war durch kein Gesetz geregelt. Sie war gebunden an das Wohlwollen des jeweiligen Herrschers. So fand Berend Lehmann 1730 sein Grab auf dem Friedhof Am Roten Strumpf in Halberstadt. von Dick, Jutta
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Alten Synagoge Essen und des Salomon Ludwig Steinheim Instituts in Duisburg. Seit 1995 leitet sie die Moses Mendelssohn Akademie mit dem Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt.
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Klartext Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Focus
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Kartoniert
- 820 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag