
Gustav Tugendreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gustav Tugendreich (1876-1948) war ein im Öffentlichen Gesundheitsdienst von Berlin tätiger Kinderarzt und Sozialhygieniker. Der langjährige Leiter einer Säuglingsfürsorgestelle engagierte sich besonders für die Stillförderung und den Kleinkinderschutz. Zu seinen herausragenden Werken zählen das Handbuch "Die Mutter- und Säuglingsfürsorge" sowie der gemeinsam mit Max Mosse herausgegebene Sammelband "Krankheit und soziale Lage". Als sich die Situation seiner Familie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zunehmend verschlechterte, ging Tugendreich 1937 zunächst nach London, bevor er mithilfe der amerikanischen Quäker in die USA emigrierte. Seine Frau und seine beiden Kinder konnten erst wenige Monate vor Kriegsbeginn nachfolgen. Gustav Tugendreich starb am 21. Januar 1948 in Los Angeles - ohne je nach Deutschland zurückgekehrt zu sein. von Kuntz, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr., Gesundheitswissenschaftler am Robert Koch-Institut in Berlin, arbeitet dort im Fachgebiet "Soziale Determinanten der Gesundheit". Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Analyse sozialer Einflussfaktoren auf die gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen.
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2009
- Ergon
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht