
Eugen Leviné
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eugen Leviné (1883-1919) gab nie die Hoffnung auf eine bessere Welt auf. Selbst als er wusste, dass es für ihn keine Zukunft mehr geben würde, hielt er eine mutige Rede vor dem Münchner Standgericht, das am 3. Juni 1919 seine Hinrichtung beschloss. Eugen Leviné ist heute weitgehend vergessen. Wenn von ihm gesprochen wird, dann meist nur über die letzten sechs Monate seines Lebens. Doch sein Engagement für die KPD, seine Arbeit für die "Rote Fahne" und seine Beteiligung an der Münchner Räterepublik sind nur Schlaglichter einer bemerkenswerten Biographie. Christian Dietrich blickt auf das Schaffen des jungen Revolutionärs, der neben seiner politischen Tätigkeit auch literarisch wirken wollte. von Dietrich, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
studierte Soziologie, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg und wurde am Historischen Institut der Universität Potsdam promoviert. Er arbeitet zur deutsch-jüdischen Geschichte sowie zur Geschichte sozialer Bewegungen.
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Random House
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Diogenes
- hardcover -
- Erschienen 1984
- München. Chr. Kaiser 1984.
- paperback -
- Erschienen 1993
- Schott
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 1994
- Free Press
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2022
- Bilger, R
- paperback
- 634 Seiten
- Erschienen 1992
- Fayard
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript