
Das Geld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zola strebte danach, sein zwanzigbändiges Werk zum Spiegel der modernen Gesellschaft zu verfassen. Er wollte die gesellschaftliche Wirklichkeit des Second Empire vom Staatsstreich Napoléons III (1852) bis zum Untergang des Kaisers im Deutsch-Französischen Krieg (1870) darstellen. Seine Auffassung der sozialen Lage Frankreichs schilderte er am Beispiel einer großen Familie, deren Zweige in alle Gesellschaftsschichten reichen. Der Familienroman war für Zola das ideale Genre, um die ihn interessierenden Gesetze der Physiologie (Evolution, Vererbung) zu erörtern und brennende soziale Probleme zu thematisieren. Naturwissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse sollten in der Literatur fruchtbar gemacht werden.Diese Ausgabe enthält das achtzehnte Werk aus dem Romanzyklus: \"Das Geld \"(1891).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Maro
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2012
- Börsenmedien AG
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2004
- Kids Can Pr
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2014
- Carlsen
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag