
Babys und Kleinkinder in Not
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, die sich mit der Behandlung von Störungen im Frühbereich befassen, entweder weil sie solche Behandlungen bereits durchführen oder weil sie sich darin ausbilden wollen. Es ist überdies für andere Fachleute, die in Beratung und Begleitung von Familien mit Kleinkindern tätig sind, von Interesse, da es über Therapieindikationen und aktuelle Vorgehensweisen berichtet. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Beschreibung psychischer Störungen und deren Behandlung. Dabei werden die übergeordneten Prinzipien der Beziehungs- und Entwicklungs orientierung befolgt, die im ersten Teil des Buches eingehend behandelt werden. Im zweiten Teil werden den wichtigsten Syndromen gemäß den DC:0-5-Definitionen je ein Kapitel gewidmet, in denen die vorhandenen Forschungsergebnisse zusammengefasst und in Hinblick auf ihre Bedeutung für die Klinik bewertet werden. Bei einzelnen Störungsbildern werden sie von störungsspezifischen Interventionen ergänzt oder in eine übergeordnete multidisziplinär-integrative Strategie zusammengeführt. von Pedrina, Fernanda
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fernanda Pedrina, PD Dr. med. habil., Kinder- und Jugendpsychiaterin und -psychotherapeutin (FMH), Psychoanalytikerin (PSZ), Kinderanalytikerin (ACP), Dozentin und Supervisorin. Niedergelassen in freier Praxis in Zürich. Mitbegründerin des Zürcher Zentrum für Entwicklungspsychotherapie »Baby und Kleinkind« (www.babyundkleinkind.ch). Privatdozentin an der Universität Kassel, Fachbereich Sozialwesen. Dozentin im Eltern-Kleinkind-Psychotherapie-Curriculum der ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München. Ehem. Schweizer Präsidentin der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH). Zahlreiche Veröffentlichungen zur psychoanalytischen Arbeit mit Kindern im Alter von null bis fünf Jahren und zur Psychotherapie mit Migranten.
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Gerstenberg Verlag
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Hippokrates
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2004
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Brunnen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa