
Luther und die Gnade: Eine Betrachtung des Gnadenverständnisses im Kontext der reformatorischen Wende: Eine Betrachtung des Gnadenverständnisses im ... reformatorischen Wende. Staatsexamens-Arb.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Luther und die Gnade: Eine Betrachtung des Gnadenverständnisses im Kontext der reformatorischen Wende" von Sören Friedrich untersucht das Verständnis von Gnade im Werk Martin Luthers während der Reformation. Die Staatsexamensarbeit analysiert, wie Luthers Auffassung von Gnade eine zentrale Rolle in der reformatorischen Bewegung spielte und zur Abkehr von kirchlichen Traditionen führte. Friedrich beleuchtet Luthers theologische Entwicklung, insbesondere seine Erkenntnis, dass die göttliche Gnade nicht durch menschliche Werke verdient werden kann, sondern ein Geschenk Gottes ist. Diese Einsicht trug wesentlich zur Neuausrichtung des christlichen Glaubens bei und beeinflusste nachhaltig die protestantische Theologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 62 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Concordia Publishing House
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS