
Luther und die Gnade: Eine Betrachtung des Gnadenverständnisses im Kontext der reformatorischen Wende: Eine Betrachtung des Gnadenverständnisses im ... reformatorischen Wende. Staatsexamens-Arb.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Luther und die Gnade: Eine Betrachtung des Gnadenverständnisses im Kontext der reformatorischen Wende" von Sören Friedrich untersucht das Verständnis von Gnade im Werk Martin Luthers während der Reformation. Die Staatsexamensarbeit analysiert, wie Luthers Auffassung von Gnade eine zentrale Rolle in der reformatorischen Bewegung spielte und zur Abkehr von kirchlichen Traditionen führte. Friedrich beleuchtet Luthers theologische Entwicklung, insbesondere seine Erkenntnis, dass die göttliche Gnade nicht durch menschliche Werke verdient werden kann, sondern ein Geschenk Gottes ist. Diese Einsicht trug wesentlich zur Neuausrichtung des christlichen Glaubens bei und beeinflusste nachhaltig die protestantische Theologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Fink, Wilhelm
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation