
Ausgewählte alternative Wohlstandsindikatoren zum Bruttoinlandsprodukt: Human Development Index, Happy Planet Index und Bruttonationalglück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Bruttoinlandsprodukt gilt als der Wohlstandsmaßstab schlechthin. Doch die Debatte darüber, ob es wirklich dafür geeignet ist, das tatsächliche Wohlergehen und die Lebensqualität der Menschen abzubilden, verstärkt sich in den letzten Jahren zunehmend. Nicht zuletzt seit der Finanzkrise ist man dem BIP gegenüber skeptisch geworden. Die Finanzindustrie hat das BIP in den letzten Jahren zwar wie kaum ein anderer Sektor vorangetrieben, aber inwieweit hat sich dadurch der tatsächliche Wohlstand der Menschen verbessert? Diejenigen, die zu den großen Verlierern der Finanzkrise zählten, werden dies zu beantworten wissen. Generell haben viele Vorgänge, die das BIP erhöhen, gleichzeitig negative Auswirkungen auf die tatsächliche Lebensqualität. Des Weiteren ist bekannt, dass die Lücke zwischen Arm und Reich immer größer wird. Gegenstand dieser Studie ist es, ausgewählte Modelle von Wohlstandindikatoren vorzustellen, kritisch miteinander zu vergleichen und letzten Endes eine Empfehlung darüber abzugeben, ob und inwieweit diese Indikatoren als wahre Alternativen zum BIP geeignet sind oder ob sie lediglich als Ergänzungen dienen können. von Nocon, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2021
- Bwv Berliner-Wissenschaft
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 2012
- Franz Steiner Verlag