
Kleine Kurpfälzer Landesgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses neue Werk gibt einen Überblick über die Geschichte der Kurpfalz, von den lothringischen Pfalzgrafen über die lange Herrschaftszeit der Wittelsbacher Kurfürsten bis zur Auflösung in der Napoleonischen Zeit. Dabei eröffnen sich dem Leser viele Einblicke in die Folgen der vielen Kriege, von denen die Kurpfalz betroffen war, aber auch in die Errungenschaften friedlicher Zeiten der kulturellen Blüte, die bis heute nachwirken. Das Buch zeigt die Rolle, den Einfluss und die Leistungen der Herrscherhäuser sowie die Bedeutung der städtischen Zentren Heidelberg und Mannheim, aber auch anderer bedeutender Schauplätze wie Pfalzgrafenstein, Neumarkt, Zweibrücken, Neustadt an der Weinstraße oder Schwetzingen. Es ist deshalb auch ein optimaler Leitfaden zu den prächtigen Bauten und historischen Stätten, zu den Burgen, Schlössern, Klöstern und Kunstdenkmälern, die noch heute den Besucher beeindrucken. von Otzen, Barbara und Otzen, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara und Hans Otzen, wohnhaft im rheinländischen Meckenheim, haben bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, ihr Schwerpunkt liegt dabei bei kulturellen Themen des Rheinlandes und allem Wissenswerten rund um regionale Spezialitäten und Weine.
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- DRW-Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Agiro
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,