
Es war einmal...: Vom Mythos der Leipziger Schule - Kunstgeschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Es war einmal...: Vom Mythos der Leipziger Schule - Kunstgeschichten" von Claus Baumann ist eine kritische Auseinandersetzung mit der sogenannten "Leipziger Schule", einer bedeutenden Bewegung in der zeitgenössischen deutschen Malerei. Baumann beleuchtet die Entstehung und Entwicklung dieser Kunstrichtung, die ihren Ursprung in der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig hat. Er untersucht die Werke und Einflüsse prominenter Künstler wie Neo Rauch, Arno Rink und Tübke sowie deren Beitrag zur internationalen Anerkennung der Leipziger Schule. Der Autor hinterfragt den Mythos um diese Bewegung, indem er sowohl ihre künstlerischen Erfolge als auch die Herausforderungen und Kontroversen beleuchtet, denen sie im Laufe der Jahre begegnet ist. Durch Interviews, Analysen und persönliche Beobachtungen bietet Baumann einen umfassenden Einblick in die Kunstwelt Leipzigs und regt zur Reflexion über den Einfluss von Kunstbewegungen auf Kultur und Gesellschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- München Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Bruckmann
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb