![Die drei Emigrationen der Sonja Berg](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7e/3a/60/9783955102784Ie3rGAWSJGuNP_600x600.jpg)
Die drei Emigrationen der Sonja Berg
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
»Wenn du mich fragst, wo meine Heimat ist, dann muss ich dir sagen: ich weiß es nicht ...« Staunend blickt die 83-jährige Sonja Berg auf ihr Leben zurück. »Dreimal musste ich emigrieren. 1918 aus Russland, 1934 aus Nazideutschland und 1962 aus dem Südafrika der Apartheid. Meine Familie ist in alle Himmelsrichtungen zerstreut - diese Emigrationen werden ein Stück von dir!« Sonja und ihr Mann Heinz, der es »nur auf zwei Emigrationen« bringt, erzählen ihre Geschichte in den 1980er-Jahren dem damals 18-jährigen Autor. Er ist fasziniert von dem Kaleidoskop der großen und kleinen Ereignisse des 20. Jahrhunderts, das sich aus dieser Familiensaga ergibt. Es ist noch die Zeit des Kalten Krieges, viele Schauplätze der Geschichte liegen unerreichbar hinter dem Eisernen Vorhang. Die Öffnung der Grenzen fällt zusammen mit dem Lebensende des alten Ehepaars. Ihre Erzählung klingt nach wie eine Legende aus ferner Vergangenheit, zugleich sind Flucht und die Suche nach Identität im Exil unvermindert aktuelle Themen. Dreißig Jahre später beschließt Daniel Becker, die Geschichte von Sonja und Heinz vor dem Vergessen zu bewahren. Er begibt sich auf Spurensuche, geht in Archive, nimmt Kontakt zu den überall auf der Welt verstreuten Verwandten auf, führt Interviews. Schließlich gelangt er zu Sonjas Nachlass. Aus acht großen Kisten voller Briefe wird die schon halb verloren geglaubte Erzählung wieder lebendig: das Petersburger Leben um 1900, die Russische Revolution, die abenteuerliche Flucht nach Deutschland und die Zeit im Süden Afrikas. von Becker, Daniel
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Becker, Jahrgang 1968, wuchs in Bonn auf. Er studierte in Berlin und Köln erst Architektur, dann Volkswirtschaft und Geschichte. Er arbeitet seit 1999 als Politikberater mit Schwerpunkt Energie und Klimaschutz in Berlin. Parallel beschäftigt er sich mit historischen Themen. Bereits in seiner Schulzeit lernte er die damals 83-jährige Sonja Berg kennen, die ihm ihren abenteuerlichen Lebensweg, ein Kaleidoskop des 20. Jahrhunderts, erzählte. Diese Geschichte ließ ihn seither nicht mehr los. Daraus wurde sein erstes Buch.
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Minimal Trash Art (MTA)
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer Umschau Buchverlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1995
- Edizioni Della Torre
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Kremayr & Scheriau
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wörterseh
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Lübbe Audio
- Hardcover
- 1416 Seiten
- Erschienen 2024
- Neues Leben
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Chronos Verlag
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2008
- Bouvier Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Zytglogge
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2006
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- 360°medien - traveldiary
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Winkler-Hermaden
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 510 Seiten
- Goldmann Verlag