Mühlhausen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Mit rund tausend Einwohnern ist Mühlhausen der kleinste Stadtteil der Großen Kreisstadt Mühlacker und gemessen an den Daten der urkundlichen Ersterwähnungen ist er auch der jüngste. Gleichwohl hat er einige Besonderheiten zu bieten, die seine Geschichte mindestens so farbig machen wie die der anderen: Zeitweise war Mühlhausen ein Dorf ohne unmittelbaren Herrn - ein freies Reichsdorf. Das änderte sich zwar, aber die Erinnerung daran wirkte noch lange nach. Die Herren, die danach in Mühlhausen residierten, hinterließen ein bis heute ansehnliches Schloss. Auch die landschaftliche Lage in der Enzschlinge sucht ihresgleichen. Diese Beispiele allein bieten schon eine Menge Stoff für den neunten Band der "Beiträge zur Geschichte der Stadt Mühlacker". Wie die Bände zu den anderen Stadtteilen sucht er darüber hinaus von der Fülle des vergangenen Lebens möglichst viel in Text und Bild anschaulich zu machen, spannt den Bogen von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart, behandelt nicht nur Herrschaftsverhältnisse und Politik, sondern auch ökonomische und soziale Gegebenheiten, Kirchen- wie Vereinsgeschichte. Wie der Vorgängerband ist auch dieser durchgehend farbig illustriert, genauso zum durchgängigen Lesen wie zum punktuellen Schmökern geeignet und bei aller Leserfreundlichkeit stets wissenschaftlich fundiert. von Dussel, Konrad
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 1994
- Wartberg Verlag
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2000
- Offizin Scheufele
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- perfect -
- Erschienen 1989
- Wien : Slezak,
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1986
- Korn & Berg
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Haag + Herchen
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Jan Thorbecke Verlag