
Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 364 beginnt für die Pfalz und den Nordwesten des Imperium Romanum eine besondere Ära: Flavius Valentinianus wird zum Kaiser des Römischen Reiches erhoben und wählt Augusta Treverorum - Trier - zu seiner bevorzugten Residenz. Von dieser aus unternimmt er zahlreiche Reisen durch die Provinzen an Rhein und Donau und besucht auch mehrfach die Pfalz. Mit der Ausstellung "Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike" rückt das Historische Museum der Pfalz einen Zeitabschnitt in den Fokus des Interesses, der in der Region viele Spuren hinterlassen hat. Während die Spätantike im Allgemeinen - oft zu Unrecht - als Zeit des Niedergangs und des Verfalls gilt, zeichnen die archäologischen Zeugnisse in der Pfalz ein anderes Bild dieser wechselvollen Zeit. Aktuelle Forschungsergebnisse bezeugen eine dicht besiedelte Landschaft mit zahlreichen größeren und kleineren Städten, befestigten Siedlungen und eindrucksvollen landwirtschaftlichen Betrieben. Die Pfalz erfuhr für kurze Zeit eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte, die nach dem Zusammenbruch der römischen Verwaltung im 5. Jahrhundert n. Chr. jedoch allmählich ein Ende fand. von Schubert, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Der Kunsthandel
- hardcover -
- Zodiaque Echter
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh