
The Yesterday in Tomorrow's Production
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vexierspiele der Sinne Florian Auer (geb. 1984 in Augsburg, lebt und arbeitet in Berlin) erkundet die konstruierte Natur der Realität und testet dabei die Grenzen des Simulierbaren aus. Seine Arbeit befasst sich gleichermaßen mit Technik, Spiritualität und Materialität, die er durch Prozesse wie 3D-Modellierung und Handwerk kombiniert. Dabei interessieren Auer vor allem Spannungsverhältnisse zwischen dem körperlichen Erfahren, der perspektivischen Wahrnehmung und der Idealvorstellung, die das virtuelle Bild projiziert. So denkt er immer auch die Wahrnehmung seiner Kunst durch digitale Bildgebungsverfahren und Onlinemedien und spielt bewusst mit diesen polierten Verzerrungen. Auer, der an der Akademie der Bildenden Künste in München sowie an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Prof. Tobias Rehberger studierte, stellte unter anderem im S.M.A.K. in Gent, im NAK - Neuer Aachener Kunstverein, im Kunstverein Braunschweig sowie im Albertinum in Dresden, aus. Seine erste Monografie umspannt ältere, aktuellen und auch zukünftigen Projekte. Durch eine Konversation zwischen Asya Yaghmurian und dem Künstler entsteht aus Texten und Bildern eine poetische Narration. von Auer, Florian und Yaghmurian, Asya
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Auer (geb. 1984 in Augsburg, lebt und arbeitet in Berlin)
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Arnold Kropp
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Water Dragon Publishing
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Jovis