Oskar Schmidt - The American Series
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Gegenüberstellung von historischen und zeitgenössischen BildernOskar Schmidt (geb. 1977, lebt und arbeitet in Berlin und Leipzig) analysiert, seziert und reinszeniert in seinem fotografischen Werk The American Series Aspekte der Kunst- und Fotografiegeschichte. Ausgangspunkt sind Aufnahmen von Walker Evans, die dieser im Auftrag der Farm Security Administration, kurz: FSA, in den 1930er Jahren während der Großen Depression im Süden der USA anfertigte. In The American Series greift Schmidt diese Ikonen der klassischen Fotoreportage des vergangenen Jahrhunderts auf, baut die Kulissen aus Evans Bilder in seinem Atelier in Lebensgröße nach und fotografiert sie mit einer Großformat-Kamera neu. Oskar Schmidts kluge und spielerische Untersuchung von Realität und deren Abbild transformiert eine historische, sozialdokumentarische Bildidee in dessen heutiges Künstleratelier. Vom verwitterten Holz über die Artefakte eines spartanischen Lebens bis hin zum Staub der dust bowl scheinen die Bilder ihren amerikanischen Verwandten zu gleichen. Und doch sind es Rekonstruktionen im Atelier des Künstlers. Studiokulissen, die im Vergleich zu ihren Vorläufern eine Variation des Arrangements oder der Perspektive beinhalten und somit auch einen Blick auf die Konstruktion von Geschichte als auch Fotografie an sich hervorrufen.Dies ist die erste große Publikation über den Künstler mit einem Text von Renate Wiehager und Matthias Harder.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Vista Point
- hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 2004
- Eichborn
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Stuttgart ; München : DVA,
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Gero Nordmann (Nova MD)