
Markus Keibel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Materielle Präsenz und ihre Transformation bestimmen das Werk von Markus Keibel (geb. 1964 in Stuttgart, lebt und arbeitet in Berlin), das oftmals von Fragen nach den Bedingungen der menschlichen Existenz getrieben ist. Dabei weisen seine Arbeiten fast immer über den öffentlichen oder institutionellen Raum, in dem Keibel sie installiert und inszeniert, hinaus. So streut er in seinen "Pigmentaktionen" verschiedenfarbiges Pigment als klar abgegrenzte Flächen auf Straßenkreuzungen, Treppen oder Galerieböden, wo sie verwischt, vermischt und abgetragen werden, indem darüber gelaufen oder gefahren wird. Aus dem Gespräch mit Migranten über das Wesen der Freiheit entstand 2005 "Zehn Fragen zur Freiheit", eine temporäre Arbeit auf den Glaswänden des Kunstverein Pforzheim, in welche die Antworten der Teilnehmer eingeritzt wurden und je nach Standpunkt des Betrachters seitenrichtig oder spiegelverkehrt zu lesen waren. Wie und warum etwas sichtbar wird, zeigt sich im Schaffen von Markus Keibel weder fixiert noch definitiv, sondern als Erfahrung primärer Energien oder als verbildlichte menschliche Gedanken. Mit Texten von Mark Gisbourne und Claudia Friedrich Seidel sowie einem Gespräch zwischen Gunnar Lützow, Jeni Fulton und Markus Keibel. von Wobbe, Henrik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback -
- Erschienen 1982
- Le Livre De Poche
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- ejw-Service
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller