Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet: Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet: Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik" von Walter Krämer beschäftigt sich mit der kritischen Analyse von Statistik und deren Missbrauch in öffentlichen Debatten. Krämer zeigt auf, wie statistische Daten oft missverständlich oder manipulativ präsentiert werden, um bestimmte Argumente zu untermauern. Er erklärt anhand zahlreicher Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen – wie Gesundheit, Ernährung oder Umwelt –, dass viele weit verbreitete Annahmen auf fehlerhaften oder irreführenden Statistiken beruhen. Das Buch soll Leserinnen und Lesern helfen, ein besseres Verständnis für den richtigen Umgang mit statistischen Informationen zu entwickeln und kritischere Fragen zu stellen, wenn sie mit scheinbar objektiven Daten konfrontiert werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Ludwig
- Hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2018
- Kiepenheuer&Witsch
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2024
- Gräfe und Unzer Edition
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- CHELSEA GREEN PUB
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2008
- Sprangsrade-Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- perfect
- 316 Seiten
- ANEWIS
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2014
- Mulholland Books
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Arkana
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, J K
- paperback -
- Erschienen 1986
- HP Books




