
E-Health Monitor 2022
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie steht es um die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens? Wo liegt Deutschland vorn, wo besteht Nachholbedarf? Antworten liefert der E-Health Monitor 2022 von McKinsey & Company. Zum dritten Mal seit der Erstveröffentlichung 2020 misst er anhand von rund 30 Indikatoren den digitalen Fortschritt unseres Gesundheitssystems - vom Digitalisierungsgrad deutscher Krankenhäuser und Arztpraxen bis zur Akzeptanz und den Nutzeneffekten von E-Health-Lösungen für Patient:innen. Die wichtigsten Trends dieser Ausgabe: Seit 2021 sind neue Gesetze und Verordnungen in Kraft getreten, die zusätzliche Rahmenbedingungen schaffen für eine verbesserte IT-Interoperabilität zwischen den Gesundheitseinrichtungen sowie für die Weiterentwicklung der digitalen Versorgung und Pflege. Die neuen Regularien ebnen den Weg für die Skalierung zentraler E-Health-Anwendungen wie elektronische Patientenakte (ePA), E-Rezept und Videosprechstunde. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die ePA: Sie soll das Fundament für die künftige digitale Gesundheitsversorgung in Deutschland bilden. Der E-Health Monitor 2022 widmet ihr deshalb ein eigenes Schwerpunkt-Kapitel, in dem es unter anderem um die Fragen geht, wie es um die aktuelle Nutzung der ePA bestellt ist, welches Nutzenpotenzial sie birgt und an welchen europäischen Vorbildern sie sich orientieren kann und sollte. Ergänzend zu den Analysen vermitteln auch diesmal zahlreiche Gastbeiträge eine mehrdimensionale Sicht auf das Thema E-Health in Deutschland - auf die vielfältigen Chancen, aber auch auf die Herausforderungen, die mit dem digitalen Wandel verbunden sind. Zu Wort kommen Institutionen wie AOK, gematik, die Stiftung Gesundheit in Kooperation mit dem Bundesverband Gesundheits-IT, der Bundesverband Managed Care sowie das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Aktuelle Einsichten und Perspektiven von E-Health-Anbietern, Forschenden und Ärzt:innen runden den diesjährigen E-Health Monitor ab.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
mit Beiträgen von B. Bauer, S. Biesdorf, T. Bratan, T.S. Busse, S. Danek, P. Deutschen, J.P. Ehlers, M. Fassunge, L. Fehring, M. Friedewald, J. Frings, M. Gaugler, A. Götz, J. Graichen, L. Hager, C. Harders, J. Hollender, B. Hüsing, A. Keivandarian, S. Kernebeck, M. Krummrich, M. Leyck Dieken, P. Lorenz, C. Maas, L. Maier, H. Messal, T. Müller, F. Niedermann, J. Nüsken, K. Obermann, O.G. Opitz, P. Padmanabhan, T. Pöppe, A. Pscherer, U. von Rath, M. Redlich, L. Richter, N. Roghani, M. Scheibe, D. Schneider, J. Schönauer, K. Sickmüller, T. Silberzahn, A. Sommer, A. Strausfeld, T. Süptitz, S. Thun, K. Tuot, M. Uncovska, E. Weber, J.A. Werner, A. Wiesmann, P. Wustrow
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 134 Seiten
- Erschienen 2020
- lulu.com
- Taschenbuch
- 171 Seiten
- Erschienen 2008
- WORLD HEALTH ORGN
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- medhochzwei Verlag
- Taschenbuch
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- NATL ACADEMY PR
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Apress
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Oecd Publishing
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Heise Medien
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Pabst Science Publishers