
Health Care der Zukunft 5
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Healing Architecture ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Konzeption und Gestaltung von Räumen. Im Vordergrund steht neben der optimalen Gestaltung von Gesundheitsbauten auch die Frage, wie Orte präventiv zur Erhaltung der Gesundheit beitragen können. Healing Architecture kann sich auf ein Gebäude oder einen Raum beziehen, auf die Stadt, in der wir leben, oder auf die Gesundheitslandschaft - real und virtuell -, die unsere Versorgung strukturiert. Dementsprechend wird in den Beiträgen zu diesem Werk über Gesundheit und Raum, Gesundheit und Architektur und über Gesundheit und Gesellschaft referiert. Ein besonderer Fokus richtet sich aber auf den Aspekt der Kommunikation. Kommunikation ist eine spezielle Form der sozialen Interaktion, also des Einwirkens verschiedener Personen aufeinander. Kommunikation ist die Übermittlung bzw. der Austausch von Informationen. Dieser Austausch kann absichtlich passieren, aber auch unbewusst, und manchmal führt Kommunikation auch zu Missverständnissen oder im Extremfall zu ernsten Katastrophen. Gerade im Krankenhaus kann eine falsche, nicht überbrachte oder fehlinterpretierte Information schwerwiegende Folgen haben. In jedem Fall aber beeinflusst die Wahl unserer Kommunikationsformen unser Leben und unser Lebensumfeld. Virtuelle Kommunikationsstrukturen überlagern sich mit realen, gebauten Strukturen und wirken auf sie ein. Dieser Band dokumentiert die Vorträge des fünften Symposiums "Health Care der Zukunft", organisiert vom Fachgebiet "Architecture for Health" der Technischen Universität Berlin. von Nickl-Weller, Christine und Matthys, Stefanie und Eichenauer, Tanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
mit Beiträgen von: Ruzica Bozovic-Stamenovic, Andreas Denk, Mathew Emmett, Morten Rask Gregersen, Hans-Ulrich Heiß, Bo Boje Larsen, Laura Lee, George J. Mann, Volkwin Marg, Hans Nickl, Christine Nickl-Weller, Alan Pert, Sebastian Redecke, Dirk Richter, Christine Romann, Eckart Rüther, Jens Schneider, Ute Schneider, Brigitte Schulte-Fortkamp, Cor Wagenaar, Thomas Willemeit
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 649 Seiten
- Deutscher Ärzteverlag
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2018
- medhochzwei
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Chelsea Green
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2021
- Xulon Press
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH