
Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Henrik Szanto erkundet warum es riskant ist, Bären beim Namen zu nennen. Und warum Steppenadler im Rahmen ornithologischer Untersuchungen Roaminggebu¿hren verursachen. Oder unter welchen Umständen Steine Romane verfassen. Zwischen Sehnsucht und Schalk, zwölf Texte zu Finnland, Ungarn, Mehrsprachigkeit, Herkunft und dem, was daraus erwächst. Verfasst in Prosa und Spoken Word. Illustriert von Anna Kohlweis, inklusive aller Texte zum Anhören. von Szanto, Henrik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henrik Szanto ist halb Finne, halb Ungar und lebt als Schriftsteller, Slam-Poet, Moderator und Kulturveranstalter in Wien und Hannover. Er ist österreichischer Poetry-Slam-Meister und deutschsprachiger Vizemeister. Zuletzt erschien die Textsammlung »Es hat 18 Buchstaben und neun davon sind Ypsilons« im Lektora Verlag. Der Titel wurde als »Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres 2018« ausgezeichnet.
- paperback
- 630 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Versus
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Taschenbuch
- 230 Seiten
- Erschienen 2009
- BPS Blackwell
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- The MIT Press
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH