

Unser kulinarisches Erbe: Lieblingsrezepte der Generation unserer Großeltern - mit 94 besonders emotional verwurzelten Gerichten - regional - saisonal – traditionell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unser kulinarisches Erbe" von Joerg Lehmann ist eine Hommage an die traditionelle deutsche Küche, wie sie von der Generation unserer Großeltern geschätzt wurde. Das Buch präsentiert 94 Rezepte, die emotional tief verwurzelt sind und regionale sowie saisonale Besonderheiten hervorheben. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte und spiegelt die kulinarische Vielfalt verschiedener deutscher Regionen wider. Die Sammlung umfasst sowohl herzhafte als auch süße Speisen, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden und oft mit besonderen Erinnerungen verbunden sind. Lehmann legt dabei besonderen Wert auf authentische Zubereitungsmethoden und den Einsatz frischer, lokaler Zutaten. Dieses Werk lädt Leser dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und gleichzeitig bewährte Traditionen in der modernen Küche zu bewahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Reuter und Manuela Rehn essen beide privat nicht nur leidenschaftlich gern, sondern beschäftigen sich auch beruflich mit dem Thema Lebensmittel. Seit mehr als zehn Jahren beraten sie Unternehmen darin, verantwortungsvoll zu handeln und gerade deswegen erfolgreich zu sein. Ihre Mission: ¿Gute Lebensmittel: vom Acker bis zum Teller!¿ Angetrieben von kulinarischer Neugierde haben sie zudem vor fünf Jahren ein eigenes Lebensmittelgeschäft in Berlin eröffnet. ¿Vom Einfachen das Gute¿ ¿ der Name ist hier Programm. Essen ist Erinnerung und Essen ist Heimat. Weil den beiden diese Zusammenhänge so wichtig sind, haben sie sich auch mit diesen Fragen auseinandergesetzt: Wie wollen wir eigentlich alt werden? Welche Bedeutung hat Essen heute und in Zukunft für Senioreneinrichtungen? Wie bewahren wir unsere kulinarischen Erinnerungen? Was hat der Ursprung von Rezepten mit der Region und unserer Heimat zu tun? Auf der Suche nach Antworten ist die Kochbuchidee entstanden. Manuelas liebste kulinarische Erinnerung sind die Quarkkeulchen ihrer Oma Ilse. Jörgs liebste kulinarische Erinnerung ist der Möhreneintopf seiner Oma Anni und der Sauerbraten seiner Mutter. Was es noch Interessantes über Jörg zu erzählen gibt: Er wollte eigentlich Rennfahrer werden und fuhr 1984 erfolgreich auf der Deutschen Seifenkistenmeisterschaft. Ein unscheinbares Buch mit dem Titel ¿Selbstversorgung in der Stadt¿, das Jörg einige Jahre später auf einem Wühltisch in die Hände fiel, änderte seinen Berufsweg entscheidend. Statt schneller Autos studierte er Agrarwirtschaft. Es folgten lehrreiche Jahre auf Bio-Bauernhöfen und anschließend die Selbstständigkeit als Berater.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2018
- Indigo Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Residenz
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- weltweiser Verlag
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2012
- Freies Geistesleben
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Becker Joest Volk Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Neuer Umschau Buchverlag