IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum: Risiken und Grenzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Zeiten der Globalisierung hat der deutsche IT-Outsourcing-Markt über alle Branchen hinweg bereits ein beträchtliches Niveau erreicht und wächst rapide an. Gleichzeitig ist IT-Outsourcing oft mit hoch gesteckten Zielen verbunden. Durch die fortschreitende Globalisierung gewinnt Outsourcing zunehmend an Bedeutung. Die Phänomene der Globalisierung sind vielfältig und bewirken u. a. eine vernetzte Weltwirtschaft, freien Welthandel, steigende Energiepreise und tangieren auch den Klimawandel. Die dadurch entstandenen Probleme der Globalisierung sind auch gleichzeitig die Probleme des Outsourcing. Die vorliegende Studie präsentiert eine umfassende Analyse und Darstellung der Problematik der Risiken des Outsourcing und der daraus resultierenden Grenzen beim IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum.Beim IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum sollten entsprechende landesspezifische Determinanten berücksichtigt werden. Ferner sollte auch die Rückverlagerungs-Problematik bereits in der Planungsphase des Outsourcing mit einbezogen werden. Mit den gewonnenen neuen Erkenntnissen in Bezug auf Risiken und Grenzen des Outsourcing sollen die zukünftigen Outsourcing-Strategien steuerbarer und kontrollierbarer werden und für das IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum neue Chancen und Perspektiven bieten, die das Wirtschaftswachstum in Deutschland fördern. Somit soll diese Studie mit neu gewonnenen Erkenntnissen für die deutschen Unternehmen in der IT-Branche auch als Beitrag zur "Standortsicherung" dienen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.-Ing.Vinod Talgeri ist selbstständiger Unternehmer und Consultant für Management, Engineering und IT. Er hat am Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart (Fakultät Maschinenbau) bzw. am Fraunhofer-Institut fü
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 68 Seiten
- Erschienen 2022
- Diplomica Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2014
- dpunkt.verlag GmbH




