Mimen, Musen und Memoiren: Illustre Gäste in Neu-Cladow
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mimen, Musen und Memoiren: Illustre Gäste in Neu-Cladow" von Miriam-Esther Owesle ist ein faszinierendes Buch, das sich mit der reichen Geschichte des Anwesens Neu-Cladow beschäftigt. Das Werk beleuchtet die zahlreichen prominenten Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, die im Laufe der Jahre zu Gast waren. Die Autorin schildert lebendig und detailreich Begegnungen mit Schauspielern, Schriftstellern und anderen Kreativen, die das kulturelle Leben ihrer Zeit maßgeblich prägten. Durch persönliche Anekdoten und historische Einblicke wird die Bedeutung von Neu-Cladow als Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle eindrucksvoll dargestellt. Das Buch bietet nicht nur eine spannende Reise in die Vergangenheit, sondern auch einen tiefen Einblick in das gesellschaftliche Netzwerk jener Epoche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Miriam-Esther Owesle, Dr. phil., geboren in Heidelberg, studierte Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Neben der Malerei und Plastik der Klassischen Moderne liegt der Schwerpunkt ihrer kunstwissenschaftlichen Tätigkeit besonders auf Themen der Berliner Kunst- und Kulturgeschichte. Sie ist Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leiterin der Guthmann Akademie und arbeitet als freie Autorin für Museen, Galerien, Sammlungen und die Tagespresse.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Volk Verlag
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2021
- hansebooks
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Falkenberg
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 127 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Manesse Verlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2011
- Arena




