Kulturlandschaft Samland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch zeichnet ein differenziertes Bild einer bedeutenden europäischen Region mit ihren Brüchen und Kontinuitäten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Die Untersuchung konzentriert sich vor allem auf die Küstenlandschaft des Samlands, die für die Identität des nördlichen Ostpreußens, also des heutigen Kaliningrader Gebiets, besonders prägend war bzw. ist. Bei der Suche nach regionalen und lokalen Identitäten werden verschiedene Themenfelder einbezogen - wie Fischerei, Bernsteingewinnung, Literatur und Kunst, Architektur und Denkmäler, Verkehr und Infrastruktur, Bädertourismus sowie Flucht und Vertreibung. von Kurilo, Olga
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Olga Kurilo, Dr. phil., geboren 1966, ist habilitierte Osteuropahistorikerin und Privatdozentin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Baltikums, Erinnerungskultur, Tourismus im Ostseeraum und Deutsche in Osteuropa. Zuletzt erschien von ihr im be.bra wissenschaft verlag »Zoppot, Cranz, Rigascher Strand - Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert« (2011).
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- seltmann+söhne
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2005
- Ricordi Berlin
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Kettler
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Sax-Verlag




