
Das große Buch der Nagelerkrankungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist das Nachschlagewerk für alle berufstätigen Podologinnen und Podologen schlechthin: Von den Ursachen über die podologische Diagnostik bis hin zu Therapie und Prophylaxe skizziert dieses Buch sämtliche Grundlagen. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit unverzichtbar! Mit anderen medizinischen Gruppen wie Ärzten, Heilpraktikern, Orthopädieschuhtechnikern, Physiotherapeuten und Pflegepersonal zusammenzuarbeiten ergibt neue Entwicklungsmöglichkeiten und berufliche Chancen. Der Podologe nimmt in diesem interdisziplinären Behandlungsnetzwerk eine unverzichtbare Position ein. Durch seine Mithilfe kann die Behandlungsdauer verkürzt und für einen schnelleren Therapieerfolg gesorgt werden. Daher ist es im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit von unschätzbarem Wert, ein gemeinsames Referenzwerk zu besitzen: Das große Buch der Nagelerkrankungen leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis der Nagelerkrankungen, indem es Fälle und Anwendungsmethoden vorgestellt und dokumentiert. von Niederau, Anke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 109 Seiten
- Erschienen 2004
- Spitta
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 304 Seiten
- Schlütersche
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2005
- Enke
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Upjohn
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 360 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- hardcover
- 992 Seiten
- Erschienen 2019
- Elsevier
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2008
- VBS VetVerlag
- hardcover
- 1028 Seiten
- Erschienen 2004
- Schlütersche