
Zur Entwicklung von Schreibkompetenz im Kontext der Ausbildung berufsbezogener Selbstkonzepte bei Lernenden im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Dissertation ist im Rahmen des an der Universität Erfurt angesiedelten interdisziplinären Forschungsprojekts Schreibentwicklung und Identitätsfindung entstanden, bei dem der Lehrstuhl für Germanistische Sprach- und Literaturdidaktik (Leitung: Prof. Dr. Hartmut Frentz) und der Lehrstuhl für Entwicklungs- und Erziehungspsychologie (Leitung: Prof. Dr. Bärbel Kracke) zusammenarbeiteten. Aus dem Anspruch, fachdidaktische Ansätze zur Förderung von Schreibfähigkeiten und die entwicklungspsychologische Forschung zur Berufswahl Jugendlicher zu verknüpfen, ergab sich das Ziel der vorliegenden Arbeit. Dieses bestand darin, eine schreibdidaktische Intervention im Kontext der Berufsorientierung zu konzipieren und empirisch zu überprüfen, inwieweit Schüler/-innen der Sekundarstufe I an Real-, Mittel- und Regelschulen durch diese Intervention spezifische Schreib- und Selbststeuerungsfähigkeiten vermittelt werden können, die (a) zu qualitativ besseren Texten führen und (b) zur Selbstreflexion im Berufsorientierungsprozess beitragen. von Schulze, Hendrikje
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hendrikje Schulze studierte von 1998 bis 2004 Germanistik und Anglistik/Amerikanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der University of Sunderland. Nach dem Referendariat in Eisenach und einjähriger Lehrtätigkeit an einem Gießener Gymnasium befasste sie sich von Mai bis Dezember 2009 als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Universität Erfurt mit der Evaluation der Studien- und Berufsorientierungsmaßnahme ¿SKATinG¿. Von Januar 2010 bis März 2013 war sie Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Thüringen und der Universität Erfurt.
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Scriptor
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2013
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Geheftet
- 47 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2015
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Kallmeyer
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Klippert Verlag in der AAP ...
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Geheftet
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer