
Orientierungsstudie Regelbarer Ortsnetztransformatoren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die E.ON Avacon sieht sich als regionaler Verteilnetzbetreiber im besonderen Maße mit dem Ausbau der regenerativen Energiequellen konfrontiert. Neben dem enormen Ausbau der Nutzung der Windenergie in den vergangenen zwei Jahrzehnten, welche vornehmlich die Mittel- und Hochspannungsnetze betroffen hat, ist in der näheren Vergangenheit ein rasantes Wachstum auf dem Gebiet der Fotovoltaik zu beobachten. Diese Anlagen werden zu einem großen Teil in den Niederspannungsnetzen (NS-Netzen) angeschlossen und stellen den Netzbetreiber vor eine völlig geänderte Netzaufgabe, welche vielfach zu einem erheblichen Netzausbaubedarf führt. Die sich ergebenden Effekte werden durch die zusätzliche Einbindung von Mikro- und Mini-Blockheizkraftwerden in die Verteilnetze weiter verstärkt. Dieser neuen Aufgabenstellung begegnet die E.ON Avacon (EAV) zum Einen durch klassischen Netzausbau, zum Anderen aber auch durch die Erprobung und den zukünftigen Einsatz innovativer Technologien. Hierzu zählt auch der Einsatz des neuen Betriebsmittel "regelbarer Ortsnetztransformator" (rONT). Für dieses Betriebsmittel liegen weder Betriebserfahrungen noch ein genaues Lastenheft vor. Aus diesem Grund führt die EAV einen Feldversuch zum Sammeln praktischer Erfahrungen in ihren Netzgebiet durch und beauftragt weiterhin das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) zur Durchführung dieser Orientierungsstudie. Ziel dieser Studie ist es, erste theoretische Erkenntnisse bezüglich des neuen Betriebsmittels rONT zu gewinnen, prinzipielle Anforderungen an einen späteren Serientyp zu definieren und potenziell auftretende Spannungsfelder sowie notwendige wissenschaftliche Vertiefungen aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- VDE VERLAG
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2024
- Hüthig
- paperback -
- Erschienen 1971
- Jänecke
- hardcover
- 554 Seiten
- Erschienen 2002
- Hüthig Jehle Rehm