
Hin zu einer kinderorientierten Trennung: Eine Art Handbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hin zu einer kinderorientierten Trennung: Eine Art Handbuch" von Daniel Niederberger bietet einen umfassenden Leitfaden für Eltern, die sich trennen und dabei das Wohl ihrer Kinder in den Mittelpunkt stellen möchten. Das Buch behandelt die emotionalen und rechtlichen Aspekte einer Trennung und gibt praktische Ratschläge, wie Eltern eine einvernehmliche Lösung finden können, die den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht wird. Niederberger betont die Bedeutung von Kommunikation und Kooperation zwischen den Elternteilen und bietet Strategien zur Konfliktbewältigung an. Zudem werden Tipps gegeben, wie man Kindern in dieser schwierigen Zeit Unterstützung bieten kann, um ihre emotionale Stabilität zu gewährleisten. Das Buch richtet sich an Eltern sowie Fachleute, die mit Familien in Trennungssituationen arbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Niederberger wurde 1957 in Luzern geboren, wo er auch lebt und arbeitet. Seit 1990 ist er als Familientherapeut tätig. Eine Lehre als Vermessungszeichner lehrte ihn, dass eine Karte Orientierung gibt, aber nicht das Gelände ist. Übertragen auf die Arbeit als Familientherapeut: Konzepte geben Orientierung, sind aber nicht das Leben. Er ist ausgebildet in Sozialarbeit und familienorientierter Systemtherapie (IEF, Zürich), Management für Nonprofit-Organisationen und Marte-Meo-Praktiker. Er ist Vater von drei erwachsenen Kindern. Sein grosses Hobby ist die Malerei, regelmässig stellt er aus (so hat er auch die Illustrationen zum Buch gleich selbst gezeichnet).
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Südwest Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Philippka
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 849 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- pamphlet
- 52 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Fontis